Vorlage
Muster

Handwerker |
Bewerbung |
WORD und PDF-Datei || Online |
[3024] ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.67 |
ÖFFNEN |
Bewerbungsschreiben als Handwerker
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Musterstadt, den [Datum einfügen]
Musterfirma
Herr Hans Meister
Meisterstraße 2
54321 Musterhausen
Bewerbung als Handwerker
Sehr geehrter Herr Meister,
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige für einen Handwerker auf Ihrer Webseite gelesen. Die Beschreibung der Aufgaben und Anforderungen hat mich sofort angesprochen und ich bin überzeugt, dass meine Fähigkeiten und Erfahrungen optimal zu dieser Position passen.
Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Handwerker und konnte in den letzten fünf Jahren umfassende Erfahrungen in der Ausführung unterschiedlichster handwerklicher Tätigkeiten sammeln. Als vielseitiger Handwerker beherrsche ich diverse Gewerke, unter anderem Elektroinstallation, Sanitärarbeiten und Trockenbau.
Während meiner bisherigen beruflichen Laufbahn konnte ich meine Stärken in der selbstständigen Ausführung von Aufträgen sowie in der Teamarbeit unter Beweis stellen. Ich verfüge über ein hohes Maß an handwerklichem Geschick, bin zuverlässig und arbeite stets präzise. Zudem bin ich flexibel einsetzbar und behalte auch in stressigen Situationen den Überblick.
Ihre Firma ist mir als renommierter und innovativer Handwerksbetrieb bekannt, der für seine qualitativ hochwertigen Arbeiten und kundenorientierten Serviceleistungen geschätzt wird. Deshalb reizt es mich besonders, Teil Ihres Teams zu werden und mich aktiv in die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens einzubringen.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen, um Ihnen meine Motivation und mein fachliches Können näher vorstellen zu können. Gerne stehe ich Ihnen auch vorab telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Max Mustermann
WORD
Wie schreibt man ein Bewerbungsschreiben als Handwerker ?
Einführung
Ein Bewerbungsschreiben ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Bewerbung für einen Job. Es ist das erste, was ein potenzieller Arbeitgeber von Ihnen sieht, und es kann den Unterschied zwischen einer Einladung zum Vorstellungsgespräch und einer Absage ausmachen. Dies gilt insbesondere für Handwerker, da ihre Fähigkeiten und Erfahrungen im Zentrum ihres Bewerbungsschreibens stehen sollten.
In diesem Artikel bieten wir Ihnen einige Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ein überzeugendes Bewerbungsschreiben als Handwerker verfassen können. Folgen Sie diesen Anleitungen, um sicherzustellen, dass Ihr Bewerbungsschreiben die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber auf sich zieht und Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen optimal präsentiert.
Schritt 1: Recherchieren Sie das Unternehmen
Bevor Sie mit dem Schreiben Ihres Bewerbungsschreibens beginnen, ist es wichtig, das Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben, gründlich zu recherchieren. Finden Sie heraus, welche Art von Projekten sie durchführen, welche Art von Handwerkern sie einstellen und welche spezifischen Anforderungen sie haben könnten. Diese Informationen werden Ihnen helfen, Ihr Bewerbungsschreiben auf die Bedürfnisse des Unternehmens zuzuschneiden und Sie von anderen Bewerbern abzuheben.
Wenn Sie das Unternehmen bereits kennen oder dort gearbeitet haben, denken Sie daran, Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen über das Unternehmen in Ihrem Bewerbungsschreiben zu erwähnen. Dies zeigt dem Arbeitgeber Ihr Engagement und Ihr Interesse an der Stelle.
Schritt 2: Passen Sie Ihr Bewerbungsschreiben an
Eine der wichtigsten Regeln beim Schreiben eines Bewerbungsschreibens ist es, es an die spezifische Stelle anzupassen, für die Sie sich bewerben. Vermeiden Sie generische und allgemeine Aussagen und konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige und alle Informationen, die Sie über die Position haben, sorgfältig zu lesen. Identifizieren Sie die Schlüsselwörter und Anforderungen, die das Unternehmen erwähnt, und stellen Sie sicher, dass Sie diese in Ihrem Bewerbungsschreiben aufgreifen. Betonen Sie Ihre relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dem Unternehmen helfen können, seine Ziele zu erreichen.
Schritt 3: Strukturieren Sie Ihr Bewerbungsschreiben
Ein gut strukturiertes Bewerbungsschreiben ist leicht zu lesen und vermittelt Ihre Botschaft klar und präzise. Verwenden Sie Absätze, um Ihre Gedanken zu organisieren, und halten Sie den Text kurz und prägnant. Verwenden Sie die folgende Struktur als Leitfaden:
Einleitung: Beginnen Sie Ihr Bewerbungsschreiben mit einer professionellen Begrüßung und einer kurzen Einführung in Ihre Person.
Hauptteil: Im Hauptteil stellen Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Leistungen vor, die für die Position relevant sind. Gehen Sie auf die Anforderungen des Unternehmens ein und erläutern Sie, wie Sie diese erfüllen können. Verwenden Sie Beispiele, um Ihre Aussagen zu unterstützen.
Schluss: Beenden Sie Ihr Bewerbungsschreiben mit einer Zusammenfassung Ihrer Qualifikationen und einem klaren Ausdruck Ihres Interesses an der Stelle. Bedanken Sie sich für die Zeit und die Betrachtung Ihrer Bewerbung.
Schritt 4: Verwenden Sie positive Sprache
Verwenden Sie während des gesamten Bewerbungsschreibens eine positive und professionelle Sprache. Betonen Sie Ihre Erfolge und Fähigkeiten, anstatt sich auf Schwächen oder Mängel zu konzentrieren. Vermeiden Sie auch übermäßig technische Begriffe oder Abkürzungen, es sei denn, sie sind für die Position relevant.
Formulieren Sie Ihre Sätze klar und präzise und vermeiden Sie lange, komplizierte Sätze. Je einfacher und leichter verständlich Ihr Bewerbungsschreiben ist, desto besser.
Schritt 5: Korrekturlesen und Überprüfen
Bevor Sie Ihr Bewerbungsschreiben absenden, nehmen Sie sich Zeit, es gründlich zu korrekturlesen und zu überprüfen. Überprüfen Sie die Rechtschreibung, die Grammatik und die Interpunktion und stellen Sie sicher, dass kein Tippfehler oder Fehler vorhanden ist.
Lesen Sie das Bewerbungsschreiben auch laut vor, um sicherzustellen, dass es flüssig und gut klingt. Vermeiden Sie wiederholte Wörter oder Phrasen und variieren Sie Ihren Schreibstil, um das Interesse des Lesers zu wecken.
Schritt 6: Formatieren Sie Ihr Bewerbungsschreiben
Stellen Sie sicher, dass Ihr Bewerbungsschreiben professionell und gut formatiert aussieht. Verwenden Sie eine leicht lesbare Schriftart und eine angemessene Schriftgröße. Brechen Sie den Text in Absätze auf und verwenden Sie fettgedruckte Überschriften, um den Text zu gliedern.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Name, Ihre Kontaktdaten und das Datum in der Kopfzeile oder dem Briefkopf am Anfang des Bewerbungsschreibens angegeben sind. Fügen Sie am Ende des Bewerbungsschreibens Ihre Unterschrift hinzu, wenn Sie es ausdrucken.
Zusammenfassung
Das Schreiben eines überzeugenden Bewerbungsschreibens als Handwerker erfordert Zeit und Mühe. Verwenden Sie die obigen Tipps und folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung, um sicherzustellen, dass Ihr Bewerbungsschreiben Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen optimal präsentiert und den Arbeitgeber überzeugt. Vergessen Sie nicht, Ihr Bewerbungsschreiben vor dem Absenden gründlich zu korrekturlesen und zu überprüfen. Viel Glück bei Ihrer Bewerbung!
1. Was ist ein Bewerbungsschreiben?
2. Warum ist ein Bewerbungsschreiben wichtig?
Ein Bewerbungsschreiben gibt Ihnen die Möglichkeit, sich von anderen Bewerbern abzuheben und Ihre Motivation und Passung für die Stelle zu demonstrieren. Es ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen ausführlicher darzustellen und den Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass Sie die richtige Wahl sind.
3. Was sollte ich in mein Bewerbungsschreiben aufnehmen?
In Ihrem Bewerbungsschreiben sollten Sie Ihre Motivation für die Stelle, Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen sowie Ihr Interesse an dem Unternehmen und der Branche zum Ausdruck bringen. Sie können auch Beispiele aus Ihrer Vergangenheit verwenden, um Ihre Qualifikationen zu untermauern.
4. Wie lange sollte ein Bewerbungsschreiben sein?
Ein Bewerbungsschreiben sollte in der Regel nicht länger als eine A4-Seite sein. Es sollte prägnant und auf den Punkt gebracht sein, um das Interesse des Arbeitgebers zu wecken und nicht zu langwierig zu wirken.
5. Gibt es bestimmte Formatierungsrichtlinien für ein Bewerbungsschreiben?
Ja, es gibt einige Formatierungsrichtlinien, die Sie befolgen sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Bewerbungsschreiben professionell aussieht. Verwenden Sie eine einfache Schriftart, wie zum Beispiel Arial oder Times New Roman, und halten Sie den Text einheitlich und gut lesbar. Verwenden Sie Absätze und Zwischenüberschriften, um den Text zu strukturieren und Ihre Argumente deutlich zu machen.
6. Sollte ich mein Bewerbungsschreiben personalisieren?
Ja, es wird empfohlen, Ihr Bewerbungsschreiben für jede Stelle, auf die Sie sich bewerben, anzupassen. Passen Sie den Text an die Anforderungen der Stellenbeschreibung und des Unternehmens an und heben Sie die relevantesten Informationen für die jeweilige Stelle hervor.
7. Wie sollte ich mein Bewerbungsschreiben beginnen?
Ihr Bewerbungsschreiben sollte mit einer professionellen Anrede beginnen, wie zum Beispiel „Sehr geehrte/r [Name des Arbeitgebers]“ oder „Sehr geehrtes [Name des Personalverantwortlichen]“. Danach sollten Sie sich kurz vorstellen und angeben, für welche Stelle Sie sich bewerben.
8. Welche Fehler sollte ich in meinem Bewerbungsschreiben vermeiden?
Einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten, sind Rechtschreib- und Grammatikfehler, zu viel Eigenlob, das Fehlen von konkreten Beispielen und das Wiederholen von Informationen aus dem Lebenslauf. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bewerbungsschreiben gut strukturiert ist und Ihre Argumente klar präsentiert.
9. Sollte ich Referenzen in meinem Bewerbungsschreiben angeben?
Es ist nicht unbedingt erforderlich, Referenzen in Ihrem Bewerbungsschreiben anzugeben. Sie können jedoch erwähnen, dass Referenzen auf Anfrage verfügbar sind und diese gegebenenfalls separat zur Verfügung stellen.
10. Wie sollte ich mein Bewerbungsschreiben beenden?
Ihr Bewerbungsschreiben sollte mit einer höflichen Schlussformel enden, wie zum Beispiel „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Mit besten Grüßen“. Danach sollten Sie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten angeben, um dem Arbeitgeber eine einfache Kontaktaufnahme zu ermöglichen.
11. Sollte ich mein Bewerbungsschreiben ausdrucken oder per E-Mail senden?
Das hängt von den Anforderungen des Arbeitgebers ab. In den meisten Fällen ist es jedoch ausreichend, das Bewerbungsschreiben per E-Mail zu senden. Überprüfen Sie jedoch immer die Stellenausschreibung oder kontaktieren Sie das Unternehmen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Methode verwenden.
12. Kann ich mein Bewerbungsschreiben nach dem Absenden noch einmal überarbeiten?
Es wird empfohlen, Ihr Bewerbungsschreiben gründlich zu überprüfen, bevor Sie es absenden. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Sie Fehler gemacht haben oder etwas hinzufügen möchten, können Sie das aktualisierte Dokument dem Arbeitgeber mit einem kurzen Hinweis auf die Änderungen erneut senden.
13. Sollte ich das Bewerbungsschreiben in der ersten Person oder dritten Person verfassen?
Es ist üblich, ein Bewerbungsschreiben in der ersten Person zu schreiben, da Sie sich direkt an den Arbeitgeber wenden. Verwenden Sie Sätze wie „Ich bin der Meinung“, „Ich habe Erfahrung in“ usw., um Ihre Argumente zu präsentieren.
14. Was kann ich tun, um mein Bewerbungsschreiben besonders überzeugend zu machen?
Um Ihr Bewerbungsschreiben besonders überzeugend zu machen, können Sie konkrete Beispiele für Ihre Erfolge und Fähigkeiten aus Ihrer Vergangenheit verwenden. Zeigen Sie dem Arbeitgeber, wie Sie Probleme gelöst oder Ergebnisse erzielt haben und warum Sie der richtige Kandidat für die Stelle sind.
Es wird empfohlen, Ihr Bewerbungsschreiben so früh wie möglich abzuschicken, um die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen. Beachten Sie jedoch auch etwaige Fristen, die in der Stellenanzeige angegeben sein können.
Mit diesen FAQs zum Bewerbungsschreiben als Handwerker sollten Sie nun in der Lage sein, ein überzeugendes und gut strukturiertes Bewerbungsschreiben zu verfassen, das Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen erfolgreich präsentiert. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!